AQUAbasics Lifehack - Wie viel Liter Wasser misst mein Gartenteich

Lifehack: Wieviel Liter Wasser fasst mein Teich?

Weißt du eigentlich genau, wie viel Liter Wasser dein Gartenteich fasst? Du musst es nicht auf den Liter genau ermitteln, aber für alle Anwendungen von Pflegeprodukten in deinem Teich ist es wichtig, die richtige Dosierung zu finden – und das passiert immer über das Wasservolumen nach dem Motto "soundso viel Produkt pro 1000 l Wasser". 

Teichvolumen berechnen - die Formel 

Am besten ermittelst du das Volumen direkt bei der Erstellung des Teiches, dabei entspricht ein Kubikmeter 1000 Litern Wasser. Gartenteiche sind oftmals nicht rechteckig in den Boden gebaut, sondern werden individuell mit Pflanzzonen, Tiefzonen, schönen Bögen etc. angelegt. Im Nachhinein ist es deshalb nicht so einfach, das Volumen zu bestimmen.

Wenn du also einen Teich neu anlegst oder komplett neu auffüllst, schließe eine Wasseruhr aus dem Baumarkt dazwischen. Diese erhälst du schon für weniger als 20 Euro und kannst damit sehr genau die eingefüllte Wassermenge bestimmen. Wenn du später Pflegeprodukte anwendest, lässt sich die Anwendungsmenge exakt festlegen und somit wirken die Produkte am besten. So sparst du im Nachhinein mehr Geld als die Wasseruhr gekostet hat!

Teichvolumen ermitteln für einen 1-Zonen-Teich 

Mit der folgenden Formel startest du die Volumenberechnung deines Gartenteichs: Länge (cm) x Breite (cm) x Tiefe (cm) : 1000 = Volumen in Liter

Hier hast du ein Anwendungsbeispiel dafür: 400 cm x 300 cm x 120 cm : 1000 = 14 400 Liter 

Teichinhalt bestimmen bei einem 3-Zonen Teich

Aber nur die wenigsten Teiche haben lediglich eine Tiefe. Wie berechnet man aber nun das Volumen, wenn der Gartenteich über verschiedene Zonen mit z.B. drei unterschiedlichen Tiefen verfügt? Dann empfehle ich dir, drei Messungen für diese Tiefen vorzunehmen und daraus den Mittelwert zu ermitteln. Das ist allerdings nur ein ungefährer Anhaltspunkt, wie du dem genauen Wert näherkommst. Wenn du also den Zollstock nimmst und die erste Tiefe bei 50 cm, die zweite bei 70 cm und die dritte Messung bei 120 cm feststellst, dann ist der Mittelwert:  
50 cm + 70 cm + 120 cm = 240 cm : 3 Messungen = 80 cm

Wenn du das auf unseren Musterteich von 4 x 3 Metern anwendest, ergibt sich:   
400 cm x 300 cm x 80 cm : 1000 = 9 600 Liter

Wie du siehst, ergibt sich hier bereits ein Unterschied von 4 800 Litern. Dieser Unterschied ist für die Anwendung von Teichpflegeprodukten enorm wichtig! Du solltest deswegen versuchen, deinen Teich so gut wie möglich zu vermessen. Besser ist allemale die Methode mit der Wasseruhr, die du auch nach einem kompletten Wasserwechsel gut anwenden kannst.

Teichvolumen berechnen bei einem runden Teich 

Ist dein Gartenteich kreisrund, kannst du die obige Formel nicht verwenden. Nimm dann den Radius (den Wert von der Mitte bis zum Rand) in Metern zum Quadrat und multipliziere mit Pi (3,14) und dann noch mit der Tiefe in Metern, um die Kubikmeterzahl zu erhalten. Beispiel:  
2 Meter Radius zum Quadrat x 3,14 x 1,5 = 18,84 Kubikmeter = 18 840 Liter

Weitere Artikel